Breitbandkonzept Donau-Böhmerwald

Aktuelles
Wir haben es geschafft!
65% der förderfähigen Haushalte in der LEADER-Region Donau-Böhmerwald haben eine positive Interessensbekundung abgegeben.
Hier geht’s zur aktuellen Presseaussendung.
- Nun können Provider angefragt werden, die in der Region flächendeckend FTTH (= Fiber to the Home)-Glasfaserinternet ausbauen möchten.
- Gespräche mit Providern werden im Frühjahr 2021 geführt.
- Nach der Auswahl der Ausbaugebiete wird die Einreichung vorbereitet die dann vorgenommen wird, sobald das Bundesministerium den nächsten Fördercall öffnet.
- Sobald die Fördermittel zur Verfügung gestellt werden, startet der Ausbau.
Interessensbekundungen können auch weiterhin abgegeben werden.
Button anklicken und online ausfüllen.
Projektdetails
Projektträger
Regionalentwicklungsverein Donau-Böhmerwald
Ausgangssituation
Aktuell ist der Bezirk Rohrbach noch unter den Schlusslichtern in der Versorgung mit schnellem Internet (= Breitband-Internet).
Das soll sich ändern!
Ein gute Internet-Versorgung wird als Breitband-Internet bezeichnet und definiert sich heute mit einer Geschwindigkeit von 30 Mbit/sec (Megabit pro Sekunde) im Download. Studien zeigen aber ganz klar, dass bereits 2025 über 50% der Verbraucher eine Geschwindigkeit von 500 bis 1000 Mbit/sec nachfragen werden.Schon jetzt verdoppelt sich das konsumierte Datenvolumen alle 14 Monate.
Digitalisierung geht uns alle an und betrifft jede Lebenslage!
Ob SchülerInnen, die Hausaufgaben in der Cloud lösen sollen, EigenheimbesitzerInnen die ihr Zuhause immer smarter ausstatten oder pflegebedürftige Personen, die über mobile Pflegedienste versorgt und deren Vitalwerte digital überwacht und deren Pflegepersonal die 300 Mbit/sec aufwärts aus ihren Heimatländern gewohnt sind um über digitale Medien Kontakt zu ihren Familien zu halten.
Einzigartig in OÖ wird daher nun im gesamten Bezirk Rohrbach und der Gemeinde Herzogsdorf (= LEADER-Region Donau Böhmerwald) der Breitband-Ausbau in allen Gemeinden koordiniert.
Mit Ende 2020 liegt ein Ausbauplan für die nächsten fünf bis zehn Jahre vor, um ab 2025 flächendeckend schnelles Internet in jedem Haushalt anbieten zu können.
Jede Gemeinde arbeitet derzeit individuell an Lösungen im Thema Ausbau der Breitbandinfrastruktur.
Ein einheitlicher Regionalkoordinator sorgt ab Jänner 2020 in Zusammenarbeit mit den Bauämtern für eine koordinierte Vorgehensweise und somit einen effizienten & kostensparenden Aufbau.
Ziele
Umfassende Unterstützung der Gemeinden in der Errichtung einer…
- Leistungsstarken (Fiber to the Home für jeden Haushalt)
- Kompatiblen (effiziente Nutzung der Netzinfrastrukturen mit wenig Parallelstrukturen)
- Nachhaltigen (stufenweise, erweiterbare Ausbaupläne - kommunal, regional)
- Flächendeckenden (Breitbandinternet für jeden Haushalt)
… Breitbandinfrastruktur bis 2025 in der LEADER-Region Donau-Böhmerwald.
Zielgruppen
- Gemeinden der LEADER-Region Donau-Böhmerwald
- BürgerInnen in Haushalten in förderfähigen Gebieten bzgl. Infrastrukturförderung für den Breitbandausbau des BMVIT
Projektkulisse
Das Projekt geht auf die individuellen Geschwindigkeiten der verschiedenen Regionen und Gemeinden im Breitbandausbau in der LEADER Region Donau-Böhmerwald ein.
Grundsätzlich nehmen alle Gemeinden der LEADER-Region Donau-Böhmerwald (= Bezirk Rohrbach + Gemeinde Herzogsdorf/ Bezirk UU) an der ersten Projektmaßnahme „Erstellung Grobplanung“ teil.
An der zweiten Maßnahme „Bewusstseinsbildung“ nehmen nur die Gemeinden teil, die noch zum Großteil im mit Breitband unterversorgten Gebiet liegen und aktuell den Ausbau ihrer Region noch nicht zur Förderung eingereicht haben.
Weiters wurde die LEADER-Region für die zweite Maßnahme in Räumen, in denen die Gemeinden bereits untereinander kooperieren, zusammengefasst, um möglichst geringe Wege zu den Schulungen und Infoveranstaltungen zu gewährleisten.
Daraus ergibt sich folgende Projektkulisse:

Maßnahmen
1. Erstellung Infrastrukturgrobplanung… Kommunal erheben & regional denken
2. Bewusstseinsbildung & Erhebung des Interesses für ein zukünftiges, schnelles Glasfaserinternet
Projektzeit
Oktober 2019 – Dezember 2020
Detailinformationen
- Projektinformation + Schulungsmappe Breitbandakteur*innen
- Schulung Breitbandakteur*innen - Präsentation
- Präsentation "Wozu Breitband für den ländlichen Raum und welche Technologien gibt es?"
- Präsentation "Breitband-Werkzeugkoffer - wie kommt Breitband in die Region?"
- Projektkulisse "Breitband"
- Vorlage Interessensbekundung (word)
- Vorlage Interessensbekundung (pdf)
Downloads
- RTR-Netztest zum Überprüfen der Internetgeschwindigkeit (zur Beschreibung)
- Breitbandatlas - Information zur Breitbandversorgung in Österreich
- Breitband - Förderprogramme
- Breitband - Fördergebiete
- Handbuch für Breitbandakteure
- Projektkulisse "Breitband"
- Infofolder
- Interessensbekundung:
- Vorlage INTERESSENSBEKUNDUNG (word)
- Vorlage INTERESSENSBEKUNDUNG (pdf)
Bitte die Formulare herunterladen sowie vollständig ausgefüllt und unterschrieben am Gemeindeamt abgeben.
Sie können die Interessensbekundung hier auch direkt online ausfüllen. Klicken Sie einfach auf den Button.
Presse


Donau-Ameisberg 13.02.2020

Rohrbach-Mitte 11.02.2020

Böhmerwald 06.02.2020

Granitland 03.02.2020


19.11.2019

19.11.2019


Amtsleiter-Konferenz 24.10.2019

19.10.2019

19.10.2019
Kontakt
LEADER-Büro Donau-Böhmerwald
Marktplatz 7
4152 Sarleinsbach
Tel.: 07283/81070
Fax: 07283/81070/4
leader(a)donau-boehmerwald.info
Projektleitung:
Irene Rosenberger-Schiller
Tel.: 0664/13 64 769
rosenberger-schiller(a)donau-boehmerwald.info
Regionaler Breitbandkoordinator:
Michael Fürthaller, BA, MSSc
Tel: 0660/5498458
michael.fuerthaller(a)fiberservice.at
