NettWerk
Projektträger: Regionalentwicklungsverein Donau-Böhmerwald— Jahr 2025
Projekt-beschreibung
„NettWerk“ steht für eine generationenübergreifende Initiative, die den Austausch von Ressourcen und Fähigkeiten zwischen Jung und Alt fördert.
„NettWerk“ soll zur lokalen Initiative werden, die als Markenzeichen in der ganzen Region etabliert ist und für den Austausch, gegenseitiges Helfen und selbstlose Unterstützung steht. Dadurch soll ein Beitrag zur gesellschaftlichen Resilienz geleistet werden und der Austausch zwischen den Generationen forciert werden.
Ziele
- Aufbau nachhaltiger Beziehungen: Zwischen den Generationen sollen enge Verbindungen entstehen, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basieren.
- Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts: Durch die aktive Interaktion und Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt soll eine starke, resiliente Gemeinschaft geformt werden.
- Förderung persönlicher Weiterentwicklung: Die Beteiligten sollen in den Bereichen Vertrauen, Resilienz und Zusammenhalt wachsen, sowohl individuell als auch kollektiv.
- Kultur des Gebens etablieren: Der Gedanke des Gebens und Weitergebens soll fest in der Gesellschaft verankert werden.
- Nachhaltigkeit: Das Projekt soll so gestaltet werden, dass es sich eigenständig weiterentwickelt und durch individuelle Initiativen getragen wird und nicht nur durch seine Dauer Bestand haben, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und zum sozialen Zusammenhalt leisten. So sollen Ressourcen geschont, der Umweltgedanke gestärkt und durch gemeinschaftliche Aktivitäten der Vereinsamung entgegengewirkt werden. Dies trägt zur sozialen Gesundheit bei und reduziert Folgekosten.
- Etablierung einer Marke, die in der gesamten Region bekannt ist und deren Logo/Symbol/Wording für einen neuen mutigen Weg zu einem
vertrauensvollen Zusammenleben und der Schonung von Ressourcen steht.
Förderbeitrag
Projektlaufzeit
€ 55.200,–
24-03-2025 bis 25-03-2027