Ökothemenpark mit Motorikbereich
Projektträger: Gemeinde Hofkirchen im Mühlkreis— Jahr 2024
Projekt-beschreibung
Dieser Themenpark soll ein innovativer und lehrreicher Ort sein, der nicht nur Wissen über die Bedeutung der Antibodenversiegelung, Recycling von Materialien und die lokale Pflanzenwelt vermittelt, sondern auch praktische Lösungen und Beispiele bietet, die Besucher:innen direkt erleben und umsetzen können. Die Einbindung der örtlichen Schulen und Vereine ist geplant. Eingebettet soll eine Trailstrecke für Fahrräder werden. Die angrenzende Teichanlage des Fischereivereines soll ebenfalls eingebunden werden. Zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten gibt es noch im Bereich der öffentlichen Teichanlage im Nahbereich (ca. 80 m)
Ziele
- Der Themen- und Ökopark mit eingebetteter Fahrradmotorik soll die Bedeutung der Bodenantiversiegelung und nachhaltigen Nutzung vermitteln, während er gleichzeitig die körperliche Aktivität und Geschicklichkeit der Besucher:innen fördert.
- Er zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umweltschutz und Bodengesundheit zu stärken und praktische Beispiele für nachhaltige Landschaftsgestaltung zu bieten. Durch interaktive Fahrradparcours und Motorik-Stationen werden motorische Fähigkeiten und Umweltbewusstsein kombiniert und erlebbar gemacht.
- Der Park soll Bildungseinrichtungen unterstützen, indem er als außerschulischer Lernort dient. Schließlich soll er die lokale Gemeinschaft einbinden und zur aktiven Teilnahme an Umwelt und Nachhaltigkeitsinitiativen anregen.
Förderbeitrag
Projektlaufzeit
€ 81.000,–
26-11-2024 bis 31-12-2026