Der 3. Aufruf zur Projekteinreichung ist online: von 15. Jänner bis 11. März können Projekte eingereicht werden! Wir freuen uns auf neue Ideen und bitten  um Kontaktaufnahme mit dem LEADER-Büro zur Besprechung des Projektablaufes:

Tel: 07289/40517

link zum Aufruf

 

Der 2. Aufruf zur Projekteinreichung ist online: von 25. September bis 20. November können Projekte eingereicht werden! Wir freuen uns auf neue Ideen und bitten  um Kontaktaufnahme mit dem LEADER-Büro zur Besprechung des Projektablaufes:

Tel: 07289/40517

link zum Aufruf

 

Der neue Flyer der LEADER-Region Donau-Böhmerwald ist druckfrisch bei uns im Büro gelandet. Gerne senden wir euch diesen zur Auflage in euren Räumlichkeiten zu bzw. hier zum download:

Leader-Flyer-A5

 

 

 

 

In der neuen Periode können alle Förderanträge ausschließlich auf der digitalen Förderplattform (dfp) eingereicht werden. Dafür gibt es sogenannte „calls“, die insgesamt 10 Wochen online sein müssen – erst dann können Projektauswahlsitzungen stattfinden. Der erste call ist online und wir freuen uns auf eure Ideen: online call

 

Wir haben die Anerkennungsurkunde und ein Budget von rund 2,5 Millionen Euro für die neue LEADER-Periode erhalten! Ab August könnt ihr euch mit euren Projektideen bei uns melden und wir erarbeiten dann gemeinsam Konzepte! Die Projektideen müssen zur Zielerreichung der in der lokalen Entwicklungsstrategie erarbeiteten Inhalte passen, welche ihr hier einsehen könnt: LES 2023

In der neuen Periode können alle Förderanträge ausschließlich auf der digitalen Förderplattform (dfp) eingereicht werden. Dafür gibt es sogenannte „calls“, die insgesamt 10 Wochen online sein müssen – erst dann können Projektauswahlsitzungen stattfinden. Wir werden Ende August einen call öffnen und somit findet Ende Oktober/Anfang November dann die erste Projektauswahl statt.

Wir freuen uns auf eure Ideen und bitten um Kontaktaufnahme unter 07289/40517 oder leader@donau-boehmerwald.info

Wir freuen uns auf die Anerkennung als LEADER-Region für die Periode 2023-2027! Die offizielle Anerkennungsfeier findet voraussichtlich am 20. Juni in Wien statt und dann sind wir startklar für die neue LEADER-Periode, die am 1.7. beginnt. Neu ist – neben der im Vorjahr erarbeiteten lokalen Entwicklungsstrategie – eine digitale Förderplattform, über die in Zukunft Projekte eingereicht werden. Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns schon heute auf viele neue Projektideen und engagierte Projektträger:innen!

DANKE an mehr als 100 Projektträger:innen in der zu Ende gehenden LEADER-Periode! Ihr habt eine unglaubliche Vielfalt an Ideen in Projekte umgewandelt und realisiert. Jedes Projekt leistet einen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Region und wir freuen uns, dass wir euch bei der Umsetzung unterstützen durften! Hier unsere Zusammenfassung:

Kurzversion

Langversion

 

„Nordkind und Bemwind“ ist ein Inspirationsbuch von Christine Mittermayr mit Blicken in die Gegend des Oberen Mühlviertels und
wird am 28. Juni offiziell am Kühstein von der Autorin selbst präsentiert.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit tollem Ambiente, auf anregende Tischgespräche und gutes Essen.
Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit „Frau in der Wirtschaft“. Gemeinsam wollen wir die Menschen und die Werte unserer Region in den Vordergrund stellen – nämlich all das, was unsere Region so lebenswert macht.
Wir möchten miteinander ins Gespräch kommen und herausfinden, was die Region braucht, um sie speziell für Frauen/Unternehmerinnen und auch für die nächste Generation weiterhin attraktiv zu halten!

Dienstag, 28. Juni 2022, 18:00 Uhr
Am Kühstein 11, 4153 Peilstein
Wir freuen uns auf Deinen Besuch und bitten um Anmeldung bei Christine Mittermayr (christine@textpoterie.at) bis 24.6.

Unter dem Motto „Wo wir leben“ zeigen Gerhard Wöss und Josef Eibl ihre Bilder auf der Burg Piberstein. Eröffnung der Ausstellung ist am 3. Juni um 19.00 Uhr auf der Burg Piberstein mit musikalischer Umrahmung von Christian Haimel (Gitarre) und Christina Kaser (Kontrabass) und einer Einführung von Hermann Eckerstorfer. Die Ausstellung ist am Pfingstwochenende von Samstag bis Montag, am Sonntag 12.6. und Donnerstag 16.6. jeweils von 14-17 Uhr geöffnet!

Die Künstler sind auch persönlich anwesend und freuen sich auf Deinen Besuch: Gerhard Wöss ist am Pfingstmontag, 6. Juni und zu Fronleichnam, Donnerstag, 16. Juni vor Ort und Josef Eibl an den Sonntagen (5. und 12. Juni)